Schlagwort-Archive: Wirtschaft

Was aus den Medien – Ausgabe 4

Diesmal nur ein Mini-FAZ-Special.

In der Kolumne der FAZ mit dem Titel „Nine to Five“ schildert die Autorin („Redakteurin in der Wirtschaft“) einige exemplarische Beispiele für ernüchternde Erfahrungen von Berufsanfängern. Worauf diese Beispiele beruhen, ob sie vielleicht gar fiktiv sind, bleibt offen, aber vermutlich orientieren sie sich an Gegebenheiten, die der Autorin bekannt sind.

Was den Werwohlf wiederum verwundert. Er möchte ja keinesfalls ausschließen, dass der Einstieg in den beruflichen Alltag so manchen Berufsanfänger-Traum zerplatzen lässt, aber ob das – wie in der Kolumne berichtet – so durchgehend an böswilligen oder bestenfalls bräsigen Unternehmen liegt, wagt er dann doch zu bezweifeln.

Besonders der Fall der jungen „SAP-Managerin“ erscheint ihm seltsam. Diese soll, obwohl besonders schnell mit ihrer Arbeit, entgegen der Rechtslage immer nur befristete Verträge bekommen. Vorausgesetzt, das ist nicht das, was sie selbst will (ja, es gibt Leute, die schreckt der Gedanke an lange Kündigungsfristen eher ab) – warum geht sie nicht? Denn um mal die bekannten Interpreten deutschen Liedguts „Die Doofen“ abgewandelt zu zitieren: An der nächsten Lampe ist schon die nächste Beratungs-Schlampe für dich frei! Schon wer den Namen eines weit verbreiteten ERP-Systems fehlerfrei aufsagen kann (in der Tat gibt es ein paar mehr als die Klitsche aus Walldorf), wird vom Arbeitsmarkt aufgesogen wie ein Mojito vom durstigen Trinker. Und wenn derjenige dann sogar noch was kann, muss er oder sie sich regelrecht wehren, um nicht abgeworben zu werden.

Angesichts der sich abzeichnenden Effekte des demografischen Wandels, der dieses Land übrigens um ein Vielfaches härter treffen wird als der Klimawandel (aber „don’t look up“!), wird das bald in immer mehr Branchen so sein, so dass sich Arbeitgeber heute besser keinen schlechten Ruf leisten – zumindest nicht die, die auf Hochqualifizierte angewiesen sind.

Wenn also schon dieses Beispiel so richtig unglaubwürdig erscheint – was soll man dann von den anderen halten?